Zwei Pokale geholt und einer wird noch nachgeliefert!

Dritter Turnierstart, dritter Treppchenplatz. Bei der zweiten Auflage des „VitaRo-Cup“ des SV Einheit Breitenbach in der Leinefelder Lunaparkhalle spielten die Frauen der SG EFC 08 Ruhla unter zehn Teams gut mit und durften sich nach zweimal Silber (in Bad Langensalza und Bad Salzungen) über den Bronzerang freuen. Eine bessere Platzierung verhinderte auch der ungewöhnliche Spielplan, der nach der Gruppenphase kein Halbfinale vorsah. Für die Ruhlaerinnen begann das Turnier im Eichsfeld mit einem Dämpfer. Gegen Breitenbachs Zweite verlor der Thüringenligist überraschend mit 0:1. Gegen Preußen Bad Langensalza wäre der Fehlstart beinahe perfekt gewesen, doch nach dem 1:2-Rückstand platzte der Knoten und Ruhla kam noch zum verdienten 2:2. Danach lief es. Die Siege gegen den SV Dingelstädt (2:1) und Blau-Weiß Lipprechterode (6:0) reichten jedoch „nur“ noch für Rang zwei in der Gruppe. Im Spiel um Platz drei traf Ruhla auf Gastgeber Einheit Breitenbach I und siegte 4:3. Turniersieger wurde Einheit Halle, ein Verbandsligist aus Sachsen-Anhalt. Bei den Einzelehrungen standen dann noch zweimal Ruhlaerinnen im Blickpunkt. Beste Spielerin des Turniers wurde Hannah Siebert. Kurios ging es in Sachen Torschützenkönigin zu. Drei Spielerinnen lagen treffermäßig gleichauf. Im Neunmeterschießen wurde zunächst eine eliminiert. Doch als das Duell zwischen Ruhlas Lucia Dessow und Caroline Haupt aus Halle aufgrund der Treffsicherheit beider kein Ende nehmen wollte, wurde das Stechen abgebrochen. Allerdings stand nur eine Trophäe parat, weshalb Dessow und Haupt im „Schnick-Schnack-Schnuck“ ermittelten, wer den Pokal mitnehmen durfte. Die Frau aus Sachsen-Anhalt gewann das Fingerspiel, sodass Dessow eine nachbestellte Trophäe nach Hause geliefert bekommt. Fotos: Maurice Danner

Bronze in Tiefenort,Silber in Eisenach.

Eine Doppelschicht legte dieses Wochenende die B-Jugend der JSG Erbstromtal ein.
Am Samstag trat man in Tiefenort zum Technicum-Cup an und sicherte sich den 3. Platz.
Keine 24 Stunden später folgte ein weiteres Turnier.Beim Ibis-Cup in Eisenach sicherten sich unsere Kicker den zweiten Platz und verfehlten den Turniersieg lediglich um 2 Tore.
Das auf der Urkunde des Ibis Cup C- Junioren steht ist kein Druckfehler,treten doch einige Sportler des Jahrgangs 2009 bereits in unserer B-Jugend an.

Auch die SG Herren bleiben in Tritt.

Mit einem Mixed-Team aus Erster und Zweiter trat heute unsere SG beim Hallenturnier des FSV Creuzburg an.
Mit 5 Siegen in 5 Spielen sicherte man sich souverän den Turniersieg und setzt die gute Hallensaison fort.
Neben dem Gastgeber waren die AWE Kickers Eisenach e.V.,SG FSV Lautertal Bischofroda II und SG Ütteroda-Neukirchen e.V. die weiteren Kontrahenten im Turnierverlauf.
Zum Team gehörten:Mateusz Prokoph,Hamid Mohammadi,Toni Zarate,Marius Hornschuh,René Müller,Benny Al und Jan Arnold.

FSV Schmalkalden e.V. gewinnt Ruhlaer Hallenmasters bei den jüngeren E-Junioren.

Der Jahrgang 2014 schloss heute das erste Wochenende des Ruhlaer Hallenmasters ab.
Mit 5 Siegen aus 5 Spielen sicherten sich die Gäste aus Schmalkalden den Turniersieg.Die Ballermänner vom SV 49 Eckardtshausen e.V. sicherten sich den zweiten Platz und stellten mit Lino Illert(15 Tore) den Torschützenkönig.Einen beachtlichen 3. Platz belegte die einheimische JSG Erbstromtal I.
Auf den weiteren Plätzen landeten der FSV Waltershausen I, die JSG Erbstromtal II und der FSV Waltershausen II.
Besonders erwähnenswert war die Fairness die auf der Platte, von den Trainern und Zuschauern gelebt wurde.
Bester Spieler: Alex Becker (FSV Schmalkalden)
Bester Torschütze: Lino Illert (Eckardtshausen)
Bester Torhüter: Leo Dzialas (JSG Erbstromtal I)

Germania Ilmenau siegt bei den C-Junioren beim Ruhlaer Hallenmaster.

Die Hallensaison in Ruhla ist eröffnet und startete heute mit dem Wettstreit der C-Junioren.Am Ende setzte sich der SV Germania Ilmenau mit 13 Punkten durch und verwies den FSV Waltershausen auf Platz 2.Auf den weiteren Plätzen landeten die JSG Erbstromtal II(3.),SV Blau Weiß Hochstedt(4.),SV Westring Gotha(5.) und die JSG Erbstromtal I (6.). Der Waltershäuser Bastian Beck sicherte sich bei seinem „Heimspiel“ die Torjägerkanone.

B-Junioren bringen Stimmung unters Hallendach.

Beim gestrigen Spitzenspiel der thüringischen Handball Oberliga zwischen dem ThSV Eisenach II und dem VfB TM Mühlhausen 09 sorgten unsere Nachwuchsspieler für lautstarke Unterstützung.
Initiiert von den Trainern Jens Hirschfeld und Stefan Kärst peitschten sie die Heimmannschaft immer wieder nach vorne und bejubelten am Ende den 34:28 Heimsieg der Eisenacher Reserve.
Hauptaugenmerk dieser Aktion war sicherlich das Teambuilding der eigenen Mannschaft aber auch das Unterstützen lokaler Vereine untereinander ist Hirschfeld/Kärst ein wichtiges Anliegen.
Fotos:Jens Hirschfeld

Sportlicher Jahresabschluss der C-Junioren

Zum letzten Training im Kalenderjahr 2023 trafen sich gestern nicht nur 22 Spieler der C-Junioren sondern auch zahlreiche Herausforderer aus der Elternschaft! In einem spaßbetonten Mutter-Vater-Kindturnier konnten alle unter Beweis stellen, dass sie mit dem runden Leder ansprechend umgehen können.
Finanziell gefördert durch die Vereine der JSG gab es zum Abschluss für alle Spieler, Eltern sowie Unterstützer unserer Mannschaft Pizza und Kaltgetränke.
An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen allen Beteiligten ein großes Dankeschön für das vielseitige Engagement im Jahr 2023 auszusprechen! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Die Trainer der C-Junioren Thomas Brandau und Oliver Weisleder.

Kein Spiel für schwache Nerven!

Zum letzten Heimspiel empfing unsere Erste heute die SG Kali Unterbreizbach und die gekommenen Zuschauer sollten nicht enttäuscht nach Hause gehen.
Unsere SG nahm sich viel vor und startete wie die Feuerwehr.Bereits nach 85 Sekunden lag der Ball erstmals im Tor der Gäste.Über eine schön vorgetragene Ballstafette von Zarate,Janis Schmidt und Eisenberg gelang der Ball zu Steve Fuchs, der eiskalt einschob.
Nur kurz danach feuerte Kapitän Christoph Eisenberg das Spielgerät aus 25 Metern an die Latte. Doch aus dem nichts verloren unsere Kicker den Faden und holten die Gäste mit unnötigen Fehlpässen ins Spiel. Nach „mehrmaligen Bitten“ nutzte dann Philipp Jäger, in Folge eines solchen Fehlpasses, die Chance zum Ausgleich(24.) Fortan gestaltete sich das Spielgeschehen sehr ausgeglichen. In der 45. Minute zeigte sich nicht nur der Herbst farbenfroh sondern auch die Wahl der Karten des Schiedsrichters. Der bereits in der 16. Minute verwarnte Nils Jung sah nach seinem zweiten Foul im gesamten Spiel die Ampelkarte.
Wie bereits in den vergangenen Wochen hieß es nun Moral zeigen und zusammenhalten.
Doch die Moral brach Justin Leithardt in der 48. Minute zunächst mit seinem 1:2.Noch nicht richtig sortiert jagte der Gästekapitän die Kugel aus 16 Metern flach in die Maschen.
Durchatmen und weitermachen.
Fast wütend rannten nun die Erbstromtaler Kicker,immer wieder angetrieben von Simmen,Shikura,Eisenberg und Zarate, an und versuchten das Ruder wieder rumzureisen. Erste versuche,vermehrt aus der zweiten Reihe, landeten jedoch im Fangnetz.Der Gast beschränkte sich aufs schnelle Kontern und kam so noch 2-3 mal sehr gefährlich vor das Tor.
In der Crunchtime zeigten die Hausherren das sie in Sachen Moral eine Menge dazugelernt haben.Nach 81 Minuten wuchtete Christian Shikura,nach mehrwöchiger familiärer Pause, einen Al Eckball zum 2:2 ins Tor und bewies wie wichtig er für das Team der Ersten ist. Doch mit dem Punkt wollten sich die Hausherren nicht zufrieden geben. Und sie belohnten sich.
Nach einem Eisenberg Freistoß landet der zweite Ball bei Pascale Simmen der zum viel umjubelten 3:2 einschießt.
In der 90. Minute dann fast sogar noch das 4:2.Nach punktgenauer Vorarbeit von Lippold scheitert Kirchner am Gästekeeper.
Ein Sieg der Moral zu einem richtigen und wichtigen Zeitpunkt.
Nächste Woche schließt unsere Erste mit dem Auswärtsspiel beim VfB Vacha die Hinrunde ab.

Pflichtaufgabe souverän gelöst

Bei solchen „Schweinespielen“ kannst du als höherklassiger Verein nur verlieren. Daher hieß die Devise heute weiterkommen, egal wie.
Und dem wurde unsere Erste auch gerecht und siegte am Ende ungefährdet 5:0.
Beim Spiel, was nahezu auf ein Tor hin geführt wurde, erzielten Christoph Eisenberg(13.), Tobias Wollenhaupt (38.), Leon Böttger (41.),Ahmad Zainab (60.) und Steve Fuchs (76.) die Tore für unsere SG. Eine Vielzahl weiterer Torchancen ließen die Erbstromtaler Kicker aus.
Dass am Ende die 0 stand, lag daran dass Stockhausens Jordi Wolf kurz vor Schluss an Philipp Jung im 1 gegen 1 scheitert.
Am Ende muss man den Gastgebern attestieren, dass sie es unserer SG mit ihren verfügbaren Mitteln schwer gemacht haben und bis zum Schluss gefightet haben.
Wir möchten uns auch einmal beim Anhang bedanken, der uns auch heute wieder unterstützt hat. An einem Feiertag bei herbstlichen Wetter gibt es sicher geileres als auf dem Sportplatz seine Zeit zu verbringen.
Danke für euren Support