1:3 hieß es nach 90 Minuten heute in Bremen/Rhön für unsere Reserve.
Dem Liveticker (die Gäste wüssten nicht, wie sie gewonnen haben) wollen wir hier schon mal vorab widersprechen – denn sie haben einfach ihre Chancen genutzt.
Bereits nach wenigen Minuten die erste Chance für unsere Zweite, als „Semmel“ (saß seine 5. gelbe Karte in der ersten ab und half aus – vielen Dank nochmal dafür) einen Freistoß schnell ausführt und kurz auf Jan Arnold über die Außen spielt, der gleich mal den Torhüter testet, doch der pariert den Ball.
Nach 25 Minuten ein langer Ball von Marcus Hildebrandt auf Arnold, der im Strafraum abschließt und den Verteidiger an die Hand schießt. Elfmeter – Arnold führt selbst aus und trifft.
10 Minuten später geht es erneut über die rechte Seite nach einem langen Ball von Julian Schmidt auf Arnold, der eine Flanke mit der Außenseite auf Hamid Mohammadi schlägt. Der kopfballstarke Mohammadi trifft zum 0:2.
In Halbzeit eins lässt die SG Reserve relativ wenig zu und steht auf dem kleinen Platz defensiv sehr kompakt. Die Abwehr um Schmidt, Amann, Stein und Prokop lässt wenig zu.
In Halbzeit zwei muss „Semmel“ leider verletzungsbedingt vom Platz – an dieser Stelle gute Besserung! Nun Chancen auf beiden Seiten. In der 75. Minute kommt der Gastgeber zum Anschlusstreffer durch einen Fernschuss von Zweier, drückt in der Schlussphase auch auf den Ausgleich, doch lässt noch 1-2 gute Chancen liegen. Vor allem einen Kopfball entschärft Padusenka stark.
In der 90. vergibt der Hausherr die Riesenchance zum Ausgleich. Im Gegenzug erhöht der Gast auf 1:3 durch Houben nach Vorlage von Jugendspieler Luca Lippold, der ein starkes Pflichtspiel-Debüt im Männerbereich lieferte.
Alles in allem ein stabiler Auftritt der SG mit dem nötigen Glück auf ihrer Seite – das hat man sich nach dem Pech im Heimspiel gegen Leimbach aber auch verdient.
Erwähnenswert noch die Qualitäten als Stoßstürmer vom gelernten Torhüter Jan Vocks.
Somit kann man sich die Woche auf das nächste Auswärtsspiel in Eckardtshausen am Sonntag vorbereiten.
Blitzführung als Grundlage für unangefochten Heimsieg!
Quadratisch-Praktisch-Gut. So kennen die meisten es aus der Werbung in Bezug auf eine beliebte Schokolade.
Bei der SG hieß der Slogan heute Zu-null-Souverän-Zufriedenstellend!
Bereits nach 37 Sekunden netzte Benjamin Al mit der ersten Chance aus 25 Metern ein.Der frühe Treffer gab der Ersten sofort Sicherheit, die sie übers ganze Spiel behalten sollte. Als nach 8 Minuten die Gäste in Form von Maximilian Jaekel per Eigentor noch Schützenhilfe leisten scheint der Drops gelutscht.Nur 3 Minuten später zeigt wiederum Benjamin Al das er weiß wohin die Kugel gehört.
3:0 nach 11 Minuten. Traumstart perfekt.
Mit der komfortablen Führung kann die SG weiter befreit aufspielen. Doch „erst“ nach 38 Minuten tragen die Offensivbemühungen weitere Früchte, als Steve Fuchs eine straffe Vorlage von Lucas Völker über die Linie schiebt.
In der zweiten Halbzeit spielt die SG weiter nach vorn, lässt aber einiges liegen. Gerade Tobias Wollenhaupt klebt heute die Scheiße ein bisschen am Fuß. Nur gut, dass seine Teamkollegen weiter in die Bresche springen. So ist Kapitän Christoph Eisenberg der Schlusspunkt vorbehalten. In der 86. Minute nimmt er sich aus knapp 20 Metern ein Herz und jagt die Kugel ins Netz.
Stephan Knie zum heutigen Heimerfolg: „Ein verdienter Heimsieg der auch in der Höhe in Ordnung geht. Am Ende können es sogar noch 1-2 Tore mehr sein wenn wir unsere Chancen besser nutzen. Da muss ich meiner Mannschaft heute einfach ein Kompliment machen wie wir uns ohne Ball bewegt haben und so die Chancen herausgespielt haben.“
Auch sein Kollege Eric Dzialas nahm das Ergebnis wohlwollend im Türkei-Urlaub zur Kenntnis.
7:0! Erste Pokalrunde souverän gemeistert.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt.
Die Gastgeber der Zweiten des Marksuhler SV Die Macht aus dem Suhltalwehrten sich nach Kräften und parkten den Bus vorm eigenen Tor.
Dies klappte bis zur 19. Minute ganz gut. Doch dann schlugen die Gäste in Form von Pascale Simmen erstmals zu. Anschließend scheitert unsere SG zweimal an der Latte. In der 38. Minute fiel dann durch Steve Fuchs das längst überfällige 2:0.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Geduldig versuchten die Gäste Angriff um Angriff zu weiteren Torerfolgen zu kommen. Mit laufe der Spielzeit gingen dann den aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren die Kräfte aus. Dies führte zu Freiräumen die die Erbstromtaler zu nutzen wussten. So feierten Tom Kreutzer (66.,83.), Steve Fuchs (75.) und Pascale Simmen (78.) in der zweiten Halbzeit weitere Torerfolge. Das zwischenzeitliche 4:0 besorgten die Gastgeber in der 73. Minute selbst.
In der 85. Minute scheitert zudem der Ex-Marksuhler Lucas Völker am Lattenkreuz.
Der sonst beschäftigungslose Philipp Jung konnte sich kurz vor Schluss erstmals auszeichnen und hielt seinen Kasten sauber.
Auswärtssieg am Sonntagmorgen
Nach dem gelungenen Heimspiel am Mittwochabend (1:0) wartete für die E-Junioren am Sonntag der nächste Gegner. Auswärts musste der EFC gegen die FSV Eintracht Eisenach II ran. Auf dem Kunstrasen hieß es also die selbe Leistung abzurufen wie im Hinspiel (Heimsieg 7:0).
Schnell fanden die Jungs ins Spiel und erspielten sich Chancen um Chancen. Bereits in der 3. Minute schoss Ben Seckelmann das 1:0 für Ruhla. Der nächste Treffer lies nicht lange auf sich warten – Geburtstagskind Colin Haase belohnte sich mit der 2:0 Führung. Kämpferisch zeigten sich die E-Jungs des EFC vor allem beim Tore schießen, wo es bereits zur Halbzeit 0:4 Stande. Wie sagt man so schön „das Runde muss ins Eckige“, dies gelang kurz nach Anpfiff zur 2. Halbzeit Emilian Bleicher mit einem direktem Eckstoss. Spielerisch setzte der EFC die Eintracht in den letzten Minuten noch einmal ordentlich unter Druck. Jonas Dettke erhöhte mit einem ordentlichen Hammerschuss zum 0:9.
In der 50. Spielminute erziele Jack Schellenberg pünktlich zum Abpfiff den 12:0 Endstand.
Eine starke Teamleistung wurde an diesem Tag mit 3 Punkten belohnt.
Tore: Ben Seckelmann (3), Colin Haase (3), Emilian Bleicher (3), Jonas Dettke (2), Jack Schellenberg (1)
Aufstellung: Jannis Lehmann, Jonas Dettke, Hannes Kehr, Moritz Paulus, Faisal Frogh, Jack Schellenberg, Sam Ostertag, Emilian Bleicher, Ben Seckelmann, Colin Haase, Nevio Dienst und Bill Opacak
Jetzt heißt es die nächsten zwei Wochen Kräfte sammeln und im Training weiter an Verbesserungen zuarbeiten.
Möchtest auch DU 👦🏼👧🏻 gerne mit Fußball anfangen und hast Spaß am spielen. 🥅⚽️
Dann Besuch uns gerne im Stadion.🏟️
Wir trainieren immer Mittwoch und Freitag 16.30 – 18.00 im Stadion Mittelwiese in Ruhla. 😉💙💛
Wir freuen uns auf DICH! 😃
In Gumpelstadt selbst geschlagen.
Nach zuletzt 2 Siegen in Folge wollte die Erste heute, bei der Zuhause noch sieglosen SG Schweina, nachlegen.
Leider machten sich die Erbstromtaler Kicker selbst einen Strich durch die Rechnung.
So nutzten die Hausherren einen Fehlpass im Spielaufbau zur 1:0 Führung von Kristian Grabow(24.)
Auch beim 2:0 in der 32. Minute leisteten die Gäste aktiv Hilfe als der sonst so souveräne Youngster Philipp Jung 20 Meter vor dem Tor über den Ball stolpert und Kristian Grabow nur noch einschieben braucht.
Abgesehen von einem Al Kopfball kam von den Gästen in der ersten Hälfte nichts gefährliches aufs Tor.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste deutlich aktiver und kamen in der 53. Minute durch Christian Shikura zum Anschluss.
Kurz darauf landete ein Franke Schuss am Pfosten.Das 3:1 wäre wohl die Vorentscheidung gewesen.So rappelten sich die Gäste weiter auf und verzeichneten durch Böttger und Eisenberg gute Chancen.Leider fehlte hier die Kaltschnäuzigkeit.
Auch aus dem Feldverweis gegen Schweinas Unkart(82.) konnte kein Kapital mehr geschlagen werden.Die Gastgeber spielten die Zeit souverän runter und feiern ihren ersten Heimsieg in dieser Saison.
Genesungswünsche möchten wir noch Julian Senf übermitteln der in der 1. Halbzeit unabsichtlich von Pascale Simmen mit dem Fuß im Gesicht getroffen wurde.
Spitzenreiter ins Wanken aber nicht zu Fall gebracht.
Große Moral zeigte heute die Zweite im Spitzenspiel der Kreisliga gegen den FSV Leimbach.
Den besseren Start in die Partie im Stadion Mittelwiese hatten die Hausherren.In der 9. Minute nahm sich Andreas Amann ein Herz und zog aus 16 Metern unhaltbar ab.Die Führung hielt jedoch nicht lange.Bereits in der 11. Minute nutzte Maximilian Ziert eine Freistoßflanke zum Ausgleich. Der Rest der 1. Halbzeit spielte sich zumeist zwischen beiden Strafräumen ab und bot wenig ansehnliches.
Ganz anders verlief dann Halbzeit zwei.
In einer Phase als die Hausherren zunehmend mit den Entscheidungen des Schiedsrichters haderten zeigte dieser im Getümmel auch noch auf den Punkt.
Kapitän Erik Lipp ließ sich diese Chance zur Führung nicht nehmen, obwohl Oleksandr Padusenka noch am Ball war(60.).
Die prompte Antwort kam nun von den Hausherren.Jan Arnold trifft im Nachschuss zum 2:2(63.).
Postwendend das nächste Tor.Einen eigentlich harmlosen Schuss aus der Distanz lässt Padusenko in der 65.Minute zur erneuten Gästeführung durch die Hände ins Tor gleiten.
Auf der Gegenseite leistet auch der FSV Leimbach Schützenhilfe als ein Abwehrspieler die Hildebrandt-Flanke ins eigene Tor köpft(69.).
Kurz darauf lässt Hamid Mohammadi die Führung für unsere SG liegen als er etwas zu hoch zielte.
Als sich alle schon auf ein Unentschieden eingestellt hatten schlug Leimbach in Bayernmanier noch zweimal zu.
Kevin Grzesiek nutzte einen zu kurz geklärten Freistoß und nagelte den Ball in der 93. Minute unter die Latte.Nur eine Minute später erhöhte Maximilian Ziert nach einem Konter auf 5:3.
Damit bleibt Leimbach verlustpunktfrei und in Ruhla bleiben lange Gesichter zurück da man sich einen Punkt eigentlich redlich verdient hätte.
Happy Birthday Linßer!
Am heutigen Freitag feiert Christian Linß seinen 40. Geburtstag.
Seit über 2 Jahrzehnten gestaltet der zweifache Familienvater als Spieler,Kapitän oder sportliche Leiter das Geschehen des EFC Ruhla und ihrer SG aktiv mit.
Doch auch abseits des Platzes ist Christian ein „Hans Dampf“ in allen Gassen, hat stets ein offenes Ohr und packt dort tatkräftig mit an wo seine Hilfe benötigt wird.
Lieber Christian, Danke für alle absolvierten Spiele, dein Engagement und all deine aufgebrachte Zeit rund um die Entwicklung unserer SG.
Wir wünschen dir viel Gesundheit und viel Glück bei deiner Herzensangelegenheit Nummer 1, nämlich die als Mann und Vater.
Vor und nach der Halbzeit hellwach!
Unsere SG Erste setzte heute auswärts ihren Aufwärtstrend fort und siegte bei der SG Lautertal überraschend deutlich mit 5:1.
Bereits zu Beginn war mächtig Tempo drin. Nach nicht einmal 2 Minuten wird Tobias Wollenhaupt im Strafraum von den Beinen geholt.Der Pfiff bleibt jedoch aus.
Mund abputzen und weitermachen.
Dass Tom Kreutzer auch Kreisoberliga kann, bewies er nach 6 Minuten, als er gedankenschnell einen Pfostenabpraller nach Simmen-Freistoß zum 1:0 über die Linie drückte.
Nach der frühen Dusche versuchten die Hausherren über ihre Außenpositionen Druck aufzubauen. Jedoch stand die SG-Defensive sicher und ließ lediglich ein paar Fernschüsse zu, die sichere Beute für Philipp Jung wurden.
Auf der anderen Seite verpassten Christoph Eisenberg und Janis Schmidt aus aussichtsreichen Positionen das beruhigende 2:0.
Wie es besser geht, zeigte mit dem Pausenpfiff Leon Böttger. Schön freigespielt von Lucas Völker vollendet er eiskalt zur 2:0 Pausenführung.
Was nun folgt, ist an Effizienz kaum zu überbieten.
Innerhalb von 2 Minuten trifft Leon Böttger gekonnt erst zum 3:0(47.),im nächsten Angriff zum 4:0(48.).
Was ist denn hier los? Diese Frage stellte sich wohl vielen der 120 Zuschauer.
Kurz darauf hat Böttger sogar das 5:0 auf dem Schlappen, scheitert aber am eingewechselten Marcel Spittel.
Mit dem 4:1 durch Jonas Mäurer keimt nochmal etwas Hoffnung bei den Hausherren auf. Jedoch verteidigen Wiegand, Simmen, Jung, Gebstedt und Co. fast jeden Angriff gekonnt weg.
Die endgültige Entscheidung fällt dann in der 65. Minute, als Hannes Wolfgram eine Völker Ecke in die eigenen Maschen drückt.
Und haste Scheiße am Schuh, dann haste Scheiße am Schuh.Oder besser gesagt an der Hand. So verliert die SG Lautertal nicht nur ihr erstes Heimspiel in dieser Saison, sondern in der 84. Minute noch Torwart Marcel Spittel nach Handspiel außerhalb des Strafraums.
Am Ende bescheinigen das Trainerduo Knie/Dzialas ihrer Mannschaft einen reifen Auftritt.
Drei Punkte aus Gera entführt!
Drei Punkte im Gepäck versüßten heute den Frauen der SG Ruhla die lange Rückfahrt vom Auswärtsspiel. Bei der BSG Wismut Gera gelang mit dem 4:2 der zweite Saisonsieg. Matchwinnerin war die dreifache Torschützin Lucia Dessow. Tor Nummer vier erzielte Hannah Siebert.
