Knapper Heimsieg!

Unsere Kreisoberligaelf hat auch das zweite Vorbereitungsspiel gewonnen. Gegen den FSV Rot-Weiß Breitungen, vergangene Saison Sechster der KOL Rhön-Rennsteig, setzte sich die SG in Wutha-Farnroda mit 3:2 (2:1) durch. Die Tore erzielten Tobias Wollenhaupt mit platziertem Schrägschuss, Pascale Simmen mit einem gefühlvollen Schlenzer ins lange Eck und Steve Fuchs per Alleingang.

Zweimal baden gegangen

Beim Sportfest des SV Edelweiß Kefferhausen (Eichsfeld) war am Wochenende so einiges los. Neben zahlreichen Jugendspielen traf auch eine Nordthüringer Frauenauswahl auf den EFC Ruhla 08. Ohne einige Leistungsträgerinnen kamen mehre ganz junge Spielerinnen bei unserem Team zum Einsatz. Im Abschluss hatte der Gast etwas Pech und unterlag am Ende mit 0:5. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Im Anschluss wurde trotzdem gefeiert, und einige Spielerinnen erfrischten sich im Pool.
Fotos: Alexander Hanne

Überzeugender Testspielauftakt!

Natürlich soll man Testspielergebnisse gemeinhin nicht überbewerten, doch der 6:1-Sieg bei Kreisliga-Vizemeister FSV Leimbach war heute allemal ein gelungener Aufgalopp. „Die Mannschaft hat eine wirklich ordentliche Leistung abgeliefert, was uns zuversichtlich stimmt. Erfreulich war auch, dass wir mit großem Kader von 18 Mann antreten konnten“, lautete das Fazit von Trainer Stephan Knie.
Der Gast, mit zwei Neuzugängen (Böttger, Jung) in der Startelf, begann forsch und setzte Leimbach sofort unter Druck. Nachdem erste Chancen noch ausgelassen wurden, erzielte Ahmad Zainab nach Vorarbeit von Jou Calzada die Führung (8.). Kurz danach griff Zainab in die Trickkiste. Der Youngster verwandelte eine Ecke direkt zum 2:0 (12.). Als Pascale Simmen auf 3:0 erhöhte (20.), gingen beim FSV schon die erste Köpfe runter. Folgerichtig fiel auch noch vor der Pause das 4:0, als Steve Fuchs nach Steckpass von Christoph Eisenberg traf (40.). Zur Pause wurden siebenfach gewechselt. Nichtsdestotrotz blieb die SG tonangebend und erhöhte durch Benjamin Al auf 5:0 (73.). Leimbachs Ehrentor (85./Gobel) war ein Schönheitsfehler, den unsere Elf postwendend ausbügelte. Neuzugang Lucas Völker bediente Marcus Hildebrandt zum 6:1-Endstand (85.).
Unser neuer Torhüter Philipp Jung musste zwar kaum eingreifen, zeigte aber bei Rückpässen, dass er auch ein guter Ballverteiler ist.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Testspiel an. In Wutha-Farnroda geht es gegen Rhön-Rennsteig-Kreisoberligist Rot-Weiß Breitungen.

Ein Dank an die Firma Reise-Schieck

Mit einer kleinen Abordnung waren Nachwuchsspieler der SG zusammen mit Trainer Oliver Weisleder heute in Behringen bei der FA Reise-Schieck und haben sich für die großzügige Sachspende der Trainings- und Spielbälle bedankt. Nach einer ausführlichen Firmenbesichtigung überreichten die Jungs das kleine Dankeschön.

Start der Vorbereitung!

Reinkommen, sich bewegen und den Ball wieder am Fuß haben. Mit einem lockeren Aufgalopp, einem Leistungstest und einem kleinen Fußballspiel, ist die erste Mannschaft heute ins Training eingestiegen. Das Trainerduo Dzialas/Knie konnte in Ruhla 18 Mann begrüßen, darunter drei Neuzugänge (Philipp Jung, Lucas Völker, Leon Böttger) und Benjamin Frank als gefühlten Neuzugang, der sich nach langer Krankheitspause erstmal auf dem Ergometer tretend zurückmeldete.
So richtig los geht die Saisonvorbereitung dann ab Donnerstag. Und bereits am Sonntag steht beim Kreisliga-Staffelvize Leimbach der erste Test an.

EFC-Torjägerinnen in den Top-20 Deutschlands

Der Kicker und FUSSBALL.DE verleihen zum zweiten Mal die Torjägerkanone für alle. Gesucht wurden deutschlandweit die besten Knipser und Knipserinnen von der vierten bis zur 11. Liga bei den Männern und von der dritten bis zur siebten Liga bei den Frauen. Teilweise wurden schier utopisch wirkende Torausbeuten erreicht. In der abgelaufenen Saison stachen Lucas Schneider vom SSV Hagen (11. Liga) und Maren Schönherr vom SV 1967 Mülheim-Raadt (7. Liga) besonders heraus: Beide trafen 94-mal und damit bundesweit am häufigsten im Erwachsenenbereich.
Thüringer Spieler und Spielerinnen sind nur spärlich auf den vorderen Rängen zu finden. Umso erfreulicher, dass in der 4. Liga der Frauen gleich zwei EFC in den Top-20 stehen. Lucia Dessow und Hannah Siebert trafen jeweils 30-mal und teilen sich den 15. Rang.
Die Kanone in Liga vier geht indes an Lyn Meyer vom BTSV Eintracht Braunschweig. Sie schoss 46 Saisontore.

Fünf Neue für die SG!

Während unsere Kicker in der Sommerpause sind, hatte Christian Linß in den vergangenen Tagen viel zu tun. Der Sportliche Leiter der SG führte zig Spielergespräche und konnte mittlerweile fünf Neuzugänge vermelden. Belebt wird kommende Saison der Konkurrenzkampf im Tor. Mit dem 18-jährigen Philipp Jung vom FSV Eintracht Eisenach und Jan Vocks vom SV Emsetal haben sich gleich zwei Keeper angemeldet. Fürs Feld kommen mit Leon Böttger (Normania Treffurt) und Lucas Völker (SG Marksuhl/Förtha) zwei Mittelfeldspieler, die Kreisoberligaerfahrung haben. Zudem sind künftig die Schmidt-Brüder Janis und Julian vereint bei der SG. Julian kommt vom SV Etterwinden zurück ins Erbstromtal, wo er einst viele Jahre im Nachwuchs aktiv war.
Allen ein herzliches Willkommen bei der SG!

Kinder- & Jugendtag in Ruhla

Der diesjährige Kinder- und Jugendtag unserer JSG Erbstromtal war ein voller Erfolg.

Am vergangenen Samstag lud unsere JSG zum Kinder- und Jugendtag ins Ruhlar Stadion „Mittelwiese“ ein.
Bei bestem Wetter folgten ca. 80 Kinder und Jugendliche unserem Ruf mitsamt ihrer Eltern.

Morgens starteten unsere Kleinsten ab 10 Uhr ins Turnier. Mit gemischten Teams spielten sie im 3 gegen 3 im Championsleague Modus gegeneinander. (Jedes Team bekam ein bekanntes Fußballteam aus der Championsleague zugeordnet, wie z.B. FC Bayern München, FC Barcelona, Manchester City, etc.)
Nach Abschluss des Turniers konnten sich alle über ein kühles Getränk und eine Bratwurst freuen, welche durch die vielen fleißigen Helfer an diesem Samstag verteilt wurden.

Um ca. 12.30 Uhr startete dann das Turnier unserer größeren Junioren. Auch hier wurde im Championsleague Modus mit gemischten Teams gespielt.
Der Spaß war allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben und auch von den Anwesenden Eltern, Verwandten und Bekannten bekamen alle Verantwortlichen nur positives Feedback.

Nach Ende des Turniers unserer Größeren und zum Abschluss des Tages machte noch der Ruhlaer Sommerski halt im Stadion begleitet vom Fanfarenzug der Wartburgstadt Eisenach. Auch Fußballfremde nutzten diesen Zwischenstopp und besuchten uns im Stadion.

Für das leibliche Wohl sorgten kühle Getränke, warmes vom Rost und viele gebackene Kuchen, die die Eltern unserer Kinder mitbrachten.

Ein großer Dank geht an die rund 30 Helfer vor Ort, sowie an alle anderen Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass dieser Tag zu einem vollen Erfolg wurde!

Hanna Dietrich leitete Pokalendspiel

Das Tiefenorter Kaffeetälchen erlebte heute einen stimmungsvollen Pokalfinaltag. Mittendrin statt nur dabei war eine junge Schiedsrichterin des EFC Ruhla. Hanna Dietrich, die auch als Aktive im EFC-Thüringenligateam selbst gegen den Ball tritt, durfte zum Saisonabschluss das Frauen-Endspiel leiten. Vor den Augen von Philipp Lahm und Celia Sasic, die nach Spielschluss den Mannschaften und auch Hanna zum guten Spiel gratulierten. Der FC Fahner Höhe siegte mit 1:0.

Herausforderung Verbandsliga gemeistert!

D-Junioren der „JSG Erbstromtal“ halten souverän die Liga

Wie beginnt und wie beendet man eine Saison in der Landesliga standesgemäß? Natürlich in der Landeshauptstadt. So dachten es sich wohl auch die Ansetzer des TFV, als sie im Sommer 2022 die Verbandsliga Staffel 2 planten und unsere D-Junioren zum ersten Spieltag bei Lok Erfurt ansetzten.
Dass es unserem 2010er Jahrgang überhaupt vergönnt war, sich mit den Teams aus Erfurt, Saalfeld, Weimar, Sömmerda und Gotha messen zu dürfen, verdankten sie dem 2009er Jahrgang, welcher dem Verein im Bereich der D-Junioren in der Saison 2021/22 als Kreisoberligameister das Spielrecht für die höchste Thüringer Spielklasse sicherte.
Mit Spannung blickte man nun auf die neuen Herausforderungen. Gut vorbereitet fühlte man sich jedenfalls nach intensiven Trainingseinheiten inklusive eines dreitägigen Zeltlagers im Langetal. Anfang September zeigten die Jungs dann gleich einmal, dass man keinesfalls als „Kanonenfutter“ durch die Saison gehen möchte. Ein 4:4 stand am Ende als erstes Ergebnis zu Buche. Den Ausgleich kassierte man erst mit dem Schlusspfiff – ärgerlich, aber man fühlte sich angekommen. Das erste Heimspiel gegen die Vertretung vom SC 03 Weimar ging mit 2:3 zwar knapp verloren, doch konnte man auch hier resümieren: Da war mehr drin. Noch im September reiste eine stark ersatzgeschwächte Sömmerdaer 9 an. Beim 10:0 Kantersieg konnte sich Rijad Celaj mit 5 Toren auszeichnen. Widrige Wetterbedingungen erwarteten die Jungs dann beim späteren Staffelsieger in Saalfeld. Nach einem kampfbetonten Spiel musste man mit einer 0:2 Niederlage nach Hause fahren. Nun kam der VfB Oberweimar nach Wutha-Farnroda. Leider nur mit 8 Spielern. Ein großes Lob geht an unsere Jungs, welche ohne zu murren akzeptierten, dass auch wir mit nur 8 Spielern antraten, obwohl 16 Jungs anwesend waren. Nach einem relativ wilden Hin und Her konnte man mit 6:4 die 3 Punkte zu Hause behalten. Den ersten und am Ende Einzigen wirklichen Dämpfer gab es in Gotha. An einem Freitagabend musste man mit einer 0:7 Klatsche nach Hause fahren. Doch, dass die Jungs Moral haben und aus ihren Fehlern lernen, zeigten sie im nächsten Heimspiel. Mit 2:1 konnte man dieses hochklassige D-Juniorenspiel gegen die Vertretung von Borntal Erfurt für sich entscheiden. Damit endete dann auch die Hinrunde und man konnte ein durchaus positives Zwischenfazit ziehen, auch wenn man gegen eine starke Mannschaft aus Floh-Seeligenthal (sie scheiterten erst im Halbfinale) noch aus dem Thüringenpokal ausschied.
Nach zahlreichen Hallenturnieren, startete man bereits Mitte März wieder in die Rückrunde. Auf schwerem Geläuf auf dem Thaler Hartplatz konnte man dem späteren Tabellenzweiten von Lok Erfurt direkt zeigen, dass sie schlagbar sind. Mit 3:0 konnte man die Auftaktpartie für sich entscheiden. Nach einem 1:1 beim SC 03 Weimar, folgte eine verdiente 0:3 Niederlage in Sömmerda. Danach hatte man knappe 4 Wochen Zeit sich auf den Spitzenreiter aus Saalfeld vorzubereiten. Nach einem guten Spiel musste man sich letztlich mit einer 1:2 Heimniederlage arrangieren.
Da die Rückrunde leider durch zahlreiche spielfreie Wochenenden sehr auseinandergezogen war, traten die Jungs Anfang Mai zu einem Leistungsvergleichsturnier im Eichsfeld an. Gegen Mannschaften von „Soccer City“, aus Fulda, Baunatal und Jena konnte man auch hier unter Beweis stellen, dass man sich gut entwickelt hat.
Oberweimar hieß schließlich der nächste Gegner. Beim, zu dieser Zeit bereits abgeschlagenen, Tabellenletzten gelang ein deutlicher 8:2 Auswärtssieg. Diese positive Tendenz konnte man bei einem Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Eichsfeld II noch einmal unter Beweis stellen. Leider jedoch nicht im letzten Heimspiel der Saison gegen stellenweise grenzwertig zu Werke gehende Gothaer Jungs. 1:3 hieß es am Ende.
Doch so starteten die Jungs nicht in das Abenteuer und so wollten sie sich auch nicht verabschieden. Hoch motiviert reiste man also nochmal in die Landeshauptstadt und konnte dem Tabellendritten nicht nur ein 1:1 abringen – man war sogar die bessere Mannschaft.
Mit Stolz und erhobenen Hauptes verabschieden wir uns wieder in den Wartburgkreis und geben den Staffelstab weiter an den nächsten Jahrgang. Viel Erfolg wünschen wir den 2011ern in der neuen Serie – genießt diese Erfahrungen genauso wie wir es getan haben – es lohnt sich! (Bericht von Trainer Oliver Weisleder)
Eingesetzte Spieler: Leon Böttcher, Rijad Celaj, Chum Reaksasambath, Niklas Diczhazi, Collin Dzialas, Paul Frickmann, Felix Gruhl, Lukas Heidemann, Luc Hennig, Mohammad Rida Hossein, Lenny Junghänel, Karl Kallenbach, Andre Kastl, Niclas Kotte, Tim Kreutzer, Nils Kuhn, Leon Peters, Dexter Reek, Felix Schlemme, Darius Schöberl, Paul-Leon Schrön, Marlon Stolpe, Matteo Titz, Lennox Ullrich, Julius Weisleder

Torschützen:
Julius Weisleder 20
Rijad Celaj 6
Niklas Diczhazi 5
Lennox Ullrich 2
Lenny Junghänel 1
Andre Kastl 1
Niclas Kotte 1
Tim Kreutzer 1
Nils Kuhn 1