Chronik

 

Die Geschichte des EFC Ruhla 08

 

1906 wurde der erste Fußballverein in Ruhla gegründet. Am 15. Juli 1906 fand das erste offizielle Spiel statt - Originalzeitung mit Bericht über dieses Spiel ist vorhanden. Bei den vielen Neugründungen und Zusammenschlüssen vor dem 1. Weltkrieg ist das „1906" verschwunden.

 

Der führende Verein Ruhla war dann immer die „1908" - in verschiedenen Namensvarianten. 1936 mußte er sich auf Vorgabe des NS-Reichsbundes Verein für Leibesübungen V.f.L. nennen. Nach 1945 gab es dann zwei Betriebssportgemeinschaften, die sich 1965 zur TSG zusammen schlossen.

 

Am 19.12.1990 wurde dann unser Verein - in erster Linie ehemalige Mitglieder der Sektion Fußball der TSG - gegründet.

 

Um die Traditionen des Fußballsportes in Ruhla zum Ausdruck zu bringen, wurde das „1908" in den Namen genommen. Obwohl dieser Name 54 Jahre nicht benutzt werden durfte, war er in Ruhla immer lebendig. Dieser Verein hatte 1928 den Sportplatz „Mittelwiese", 1969 „Stadion der Fahrzeugelektriker", heute „Stadion Mittelwiese" geschaffen. Wie durch ein Wunder hat der Findling mit Inschrift, den die 08er in Erinnerung ihrer im ersten Weltkrieg gefallenen Sportkameraden aufstellten, diese Zeit und auch den Umbau vom Sportplatz zum Stadion überstanden.

 

„Erbstromtal" soll die Einigkeit der vier Orte Ruhla, Thal, Seebach und Kittelsthal in Sachen Fußball dokumentieren.

 

Der EFC 08 e.V. hat drei Jubiläumshefte herausgegeben, in denen ausführlich über die Geschichte des Ruhlaer Fußballs und die Entwicklung des Vereins berichtet wird. Diese sind noch über den Verein zu beziehen, auch für Nicht-Ruhlaer interessant.